KiTa Stubenwald

Eingewöhnungen & Umgewöhnungen

Wie verläuft die Eingewöhnung in unsere Kita?

Die Eingewöhnung in unserer AWO Kita Stubenwald ist eine behutsame und individuell gestaltete Phase, die sich am Tempo des Kindes orientiert. Je nach Temperament und bisherigen Bindungserfahrungen kann sie unterschiedlich lange dauern:

  • Krippenkinder benötigen in der Regel 4–6 Wochen.
  • Kindergartenkinder, die bereits fremdbetreut wurden, gewöhnen sich meist innerhalb von 2–4 Wochen ein.

Die Eingewöhnung beginnt mit einer vertrauten Bezugsperson (Mutter, Vater), die das Kind begleitet. Eine konstante Bezugsperson während dieser Zeit ist wichtig. Die pädagogische Fachkraft beobachtet das Kind genau und passt den Ablauf der Eingewöhnung individuell an, wobei die täglichen Reaktionen des Kindes berücksichtigt werden.

Da der Start in die Kita für das Kind viele neue Eindrücke mit sich bringt, ist eine schrittweise Annäherung an die neue Umgebung und die Erzieherinnen essenziell. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Kind und der Fachkraft aufzubauen, die dem Kind Sicherheit bietet und eine Grundlage für seine Bildungsprozesse schafft.

Eltern erhalten während der Eingewöhnungszeit Einblicke in die Abläufe der Kita und lernen das Team näher kennen. Dies bildet die Basis für eine erfolgreiche Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Damit die Eingewöhnung möglichst stressfrei verläuft, wird empfohlen, in dieser Phase keine Impftermine zu planen und ausreichend Zeit einzuplanen.

Wie verläuft die Umgewöhnung von der Krippe in den Kindergarten innerhalb unserer Kita?

Etwa vier Wochen vor dem Übergang findet ein Übergabegespräch zwischen der aktuellen Bezugsfachkraft, der zukünftigen Bezugsfachkraft und Ihnen als Eltern statt. Sie werden über den internen Umgewöhnungsprozess, die Unterschiede zwischen Krippe und Kindergarten und den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes informiert.

Die Umgewöhnung erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie eine Eingewöhnung, nur ist die vertraute Person an der Seite die Bezugsfachkraft aus der Krippe, nicht Sie als Elternteil. Für diese Zeit müssen Sie sich keinen Urlaub einplanen. Jedoch sollten Sie sich darauf einstellen, dass das Kind kurz vor und/oder kurz nach dem Umzug noch keinen ganzen Tag in der Kita schafft. Erfahrungsgemäß werden die Kinder etwa ein bis zwei Wochen lang etwas früher als üblich abgeholt.

Unser teiloffenes Konzept trägt maßgeblich dazu bei, dass die Kinder in den meisten Fällen bereits mit den Kindergarten-Erzieherinnen sowie mit den Räumlichkeiten vertraut sind. Dies vereinfacht den Prozess der Umgewöhnung. Während der Umgewöhnung lernt das Kind die neuen Abläufe seiner neuen Gruppe kennen und wird mit Unterstützung seiner Bezugsfachkraft schrittweise zum Kindergartenkind. Dieser Prozess dauert bei jedem Kind individuell lange. Wenn sich das Krippenkind an den Ablauf der Kindergartengruppe gewöhnt hat und den Tag dort mit der neuen Bezugsfachkraft gut meistert, kommt der große Umzugstag: In der Krippe wird Abschied gefeiert, und das jetzige Kindergartenkind zieht offiziell in seiner neuen Gruppe ein. Dafür bitten wir Sie als Eltern, am Umzugstag einen kleinen Koffer mitzubringen. Ihr Kind packt dann seine Sachen zusammen und zieht aus der Krippe in den Kindergarten um. Am Tag des Umzugs ist die Eingewöhnung abgeschlossen. Dennoch haben einige Krippenkinder in der Zeit kurz nach der Eingewöhnung noch das Bedürfnis, ihre alte Gruppe zu besuchen. Dies ermöglichen wir den Kindern gerne.

Kontakt

AWO Kita Stubenwald
Stubenwald Allee 15 + 19
64625 Bensheim
Tel: 06251-9829913
Tel: 06251-9392172 Haus II
Fax 06251- 9892874 
Email: kita.stubenwald(at)awo-bergstrasse.de

Ansprechpartnerin / Fachbereichsleitung
Frau Sina Struck