SCHULDENPRÄVENTION

 

Schuldenprävention

für Jugendliche und junge Erwachsene

Frühzeitig informieren & bewusst handeln

Immer mehr junge Erwachsene geraten in finanzielle Schwierigkeiten, oft schon in sehr frühem Alter. Gründe hierfür sind unter anderem hohe Ausgaben, mangelnde Erfahrung im Umgang mit Geld sowie fehlendes Wissen über vertragliche Verpflichtungen. Besonders häufig entstehen Schulden bei Telefonanbietern, Onlineversandhandel oder Fitnessstudios.

Genau hier setzt unsere Präventionsarbeit an.

Wir möchten Jugendliche und junge Erwachsene frühzeitig für das Thema Finanzen sensibilisieren. Unser Ziel ist es, sie alltagsnah und verständlich über Geld, Ausgaben und Gefahren von Schulden zu informieren, bevor erste Verträge unterschrieben oder Schulden gemacht werden.

Dabei vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern fördern auch die Fähigkeit, finanzielle Entscheidungen bewusst zu treffen und Risiken zu erkennen. Jugendliche lernen, welche Kosten im alltäglichen Leben anfallen und reflektieren ihre Konsumwünsche und setzen diese in Relation zu ihrem tatsächlichen Budget.

So schaffen wir gemeinsam die Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und für eine schuldenfreie Zukunft.

Hier erfahren Sie mehr über unser Präventionsprojekt :

Projekt "Anton Azubi" – Fit für den eigenen Haushalt ab Klasse 7

Realitätsnah, interaktiv und lebensnah – finanzielle Bildung, die ankommt.

Im Rahmen eines interaktiven Simulationsspiels begleiten Schüler*innen die fiktive Figur Anton Azubi bei der Gründung seines ersten eigenen Haushalts. In Kleingruppen bilden sie Haushaltsgemeinschaften und treffen reale Entscheidungen:

Sie suchen sich eine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt, richten ein Girokonto ein, tätigen Überweisungen, kaufen ein Auto und schließen verschiedene Verträge ab, ganz wie im echten Leben.

Jede Gruppe gestaltet ihren Weg individuell. Doch wie im echten Alltag bleibt es nicht bei der Planung: Unerwartete Ereignisse wie eine Nebenkostennachzahlung stellen die getroffenen Entscheidungen auf den Prüfstand und fordern zum Umdenken auf.

Das Ziel:
Schüler*innen erwerben alltagsnahe finanzielle Kompetenzen und lernen, sich sicher in der komplexen Welt von Konsum, Verträgen und Verpflichtungen zu bewegen.

Gemeinsam erarbeiten wir zentrale Fragen:
Wie gehe ich verantwortungsvoll mit meinem Geld um?
Wieviel Geld brauche ich eigentlich zum Leben?
Und wie plane ich meinen eigenen Haushalt realistisch?
 

"Anton Azubi" macht finanzielle Bildung greifbar – praxisnah, nachhaltig und mit Spaß am Lernen.

Kontakt: 

Anfragen gerne telefonisch oder per Mail

Kontakt

PRISMA Lampertheim

Martin-Kärcher-Straße 26
68623 Lampertheim
Tel: 0 6206 – 96940-0 
Fax 06206-96940-230


E-Mail: suchthilfe.prisma(at)awo-bergstrasse.de

Fachbereichsleitung
Frau Nikita Girard